Skaten durch den Waldpark. Skatenight Mannheim (11. Juni)

WOW! Skaten durch den Waldpark! Und das bei Traumwetter, heute abend (Mittwoch, 11. Juni 2025) um 19:30. Start ist am MVV Hochhaus

Hunderte Skater starten auf die Straße der Quadratestadt. Geskatet wird die neue Strecke durch den Waldpark. Wir fahren die Strecke kurz vor dem längsten Tag des Jahres, damit es überall schön hell ist. Und überhaupt – nach zwei Absagen wegen Regens sehen die Vorhersagen für Mittwoch richtig toll aus!

Skatenights machen Spaß, wie die lachenden Gesichter der Teilnehmenden immer wieder zeigen. Gute Musik, nette Leute und eine Prise Sport haben seit langem eine überzeugte Fangemeinde. Teilnehmen kann jeder, der sicher auf Inlineskates oder Rollschuhen fahren kann. Auch wenn viele mit dabei sind – eng wird es selten. Denn jede:r fährt das eigene Tempo. Auch Skateboards dürfen gern mit von der Partie sein, sollten sich aber im hinteren Teilnehmerfeld halten. Für diese Saison haben wir viele unserer Strecken überarbeitet. Wir werden oft einen langsameren ersten Teil anbieten auf dem alle Skateinnen und Skater gemütlich rollen können. Damit eignen sich diese ersten Teile auch für Familien oder ungeübte Skater. Wobei jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einer Skatenight sicher fahren und auch bremsen können muss! Im zweiten Teil stehen dann längere Strecken auf dem Programm und wir werden auch deutlich schneller unterwegs sein.nd

Das MVV Hochhaus ist sehr gut mit Bus und Straßenbahn angebunden (Haltestellen MVV Hochhaus oder Abendakademie), im Parkhaus der MVV nebenan gibt es kostenfreie Parkplätze. Wir empfehlen allen Skater:innen Schutzausrüstung. Diese kann gegen Pfand vor dem Start (bitte gegen 19:15 da sein) ausgeliehen werden. Insgesamt ist die Skatenight kostenlos. Ebenso schadet es nie Beleuchtung mitzubringen.

Bild MVV Hochhaus Mannheim. Von: ___MV___ unter CC BY 2.0 Deed Lizenz (flickr.com)

Unsere neue Strecke durch den Waldpark hat viel zu bieten. Los geht es auf dem Ring zum Bahnhof und am Schloss vorbei bevor wir über die Gleise ins Glücksteinquartier rollen. Von da aus geht es in den Waldpark und auf dem Traumasphalt Richtung Strandbad. Dort ist nach 10km Pause. Auch der zweite Teil der Strecke hat knapp 10 km, so dass wir, dieses Mal beide Teile etwas gemütlicher skaten können. Wir empfehlen dennoch allen Skatern, die noch nicht so lange fahren oder gern gemütlich rollen, kurz nach der Pause an der Rheingoldhalle auszusteigen. Von da aus geht es durch Neckarau, über die Augustaanlage und am Wasserturm vorbei quer durch die Quadrate wieder zurück zum MVV Hochhaus. Die Skatenight kann auch über die Fleggz App für iPhone oder Android verfolgt werden.

Falls doch mal eine Bodewelle im Weg ist, die man übersehen hat sind natürlich auch dieses Mal Sanis von den Johannitern mit dabei, die dann helfen. In der Pause bieten wir Getränke zum Verkauf an. Begleitet werden alle Skatenights von der Polizei und von freiwilligen Ordner:innen. Sprecht sie gern an wenn es Fragen gibt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar