Skatenight Ludwigshafen (21. Mai 2025)
UPDATE: Gegen 15:45 hat es geregnet. Es sieht aber so aus, als würde es bin in den abend hinein trocken bleiben. Damit werden die Straßen bis 19:30 wieder gut fahrbar sein.
Heute abend (21. Mai 2025) dürfen Inlineskaterinnen und Skater zum zweiten Mal in diesem Jahr über die Staßen Ludwigshafens rollen. Auch wenn es den Tag über hin und wieder mal leicht tröpfeln soll, es ist warm genug, dass die Straßen trocknen und wir sicher fahren können. Start ist um 19:30 Uhr am Jacob-von-Lavale Platz, dem Osteingang des Hauptbahnhofs Ludwigshafen. Auf dem Programm stehen zwei Runden unserer Parkinsel-Strecke. Beide machen glücklich! Der erste ist mit 14km etwas länger als bei der Skatenight vor zwei Wochen – führt aber auch über die wunderbare Parkinsel. Nach einer Pause am Startpunkt folgt ein etwa gleich langer zweiter Teil durch Rheingönnheim und die Gartenstadt. Nach dem ersten Teil ist ein Ausstieg aber auch ein Zustieg gegen 20:30 am Jacob-von-Lavale Platz möglich. Die Veranstaltung endet gegen 22 Uhr ebenfalls am Osteingang des Haupthahnhofs.

Für diese Saison haben wir viele unserer Strecken überarbeitet. Wir werden oft einen langsameren ersten Teil anbieten auf dem alle Skateinnen und Skater gemütlich rollen können. Damit eignen sich diese ersten Teile auch für Familien oder ungeübte Skater. Wobei jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einer Skatenight sicher fahren und auch bremsen können muss! Im zweiten Teil stehen dann längere Strecken auf dem Programm und wir werden auch deutlich schneller unterwegs sein. Alle Termine und Strecken sind für die Fleggz-App und auf der Homepage der Rhein-Neckar-Skater hinterlegt. In der App ist während der Skatenight auch zu sehen wo sich das Feld gerade befindet.
Die Parkinsel-Strecke ist – ebenso wie die Maudach Strecke – besonders für Einsteiger geeignet, weil die Pause nach dem ersten Teil auch am Osteingang des Hauptbahnhofes stattfindet. Der erste Teil der Parkinsel-Strecke führt über Mundenheim zur Parkinsel und dann durch Rheinallee und Mundenheimer Straße wieder zur Pause am Hauptbahnhof im Zickzack dur die Ludwigshafener Südstadt und dabei über die Parkinsel. Nach der Pause gegen 20:30 geht es dann deutlich zügiger weiter. Über weitere etwa 14km macht der zweite Teil einen Bogen durch und um Rheingönnheim, und führt dann auf dem beliebten Stück Richtung Gartenstadt. Wir fahren dann an der Blies vorbei bevor es über den Schänzeldamm (aka. Teufelsbrück) zum Ziel am Hauptbahnhof geht. Nach der Tour können wir uns in der Pfalzbahn gemütlich zusammensetzen.
Skatenights machen Spaß, wie die lachenden Gesichter der Teilnehmenden immer wieder zeigen. Gute Musik, nette Leute und eine Prise Sport haben seit langem eine überzeugte Fangemeinde. Teilnehmen kann jeder, der sicher auf Inlineskates oder Rollschuhen fahren kann. Auch wenn viele mit dabei sind – eng wird es selten. Denn jeder fährt sein eigenes Tempo. Auch Skateboards dürfen gern mit von der Partie sein, sollten sich aber im hinteren Teilnehmerfeld halten. Es wird dringend empfohlen einen Helm zu tragen. Diese kann man sich am Start auch kostenlos leihen. Insgesamt ist die Skatenight kostenlos.
Der Hauptbahnhof Ludwigshafen ist exzellent mit Bus und Bahn zu erreichen. Am Osteingang stehen zudem auch Parkplätze zur Verfügung. Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Sparkasse Vorderpfalz, den ASB und die Polizei Ludwigshafen.
2 Antworten
[…] rybelsus 7mg […]
[…] clomid without insurance generic […]